Menu
K
P

Mein Praxisangebot und Mein Ansatz / Hintergrund in der Traumatherapie / Traumabearbeitung

Mein Praxisangebot

Nach intensiver Tätigkeit im Bereich Opferhilfe und Therapie bei Opfern von Gewalttaten bildete ich mich als Eidg. anerkannter Psychotherapeut (ASP/SPV/SVG), Dipl. Supervisor (IAP/BSO) und Coach (BSO) seit 1994 auch im Bereich Traumatherapie und Traumabearbeitung weiter (u.a. systemische Ansätze, hypnotherapeutische Ansätze, kognitive- und verhaltenstherapeutische Ansätze der Traumatherapie, EMDR, Reddemann, etc.).  Seit vielen Jahren behandle ich so spezialisiert Menschen mit traumatisierenden Erlebnissen, und habe seither viele Jahre Praxis-Erfahrung in diesem Bereich - sowohl mit Opfern von Gewalttaten wie auch mit Tätern - gemacht.

Ich arbeite sowohl (je nach aktuellem Bedarf) im
Einzelsetting:
Krisenintervention - Traumabearbeitung - Traumatherapie
Paarsetting: Krisenintervention - Traumabearbeitung - Traumatherapie (wo nützlich, sinnvoll, indiziert + gewünscht unter Einbezug d. PartnerIn)
Familiensetting: Krisenintervention - Traumabearbeitung - Traumatherapie (wo nützlich, sinnvoll, indiziert + gewünscht unter Einbezug der Familie)

Mein Ansatz / Hintergrund in der Traumatherapie / Traumabearbeitung

Ich greife auf dem Hintergrund meiner therapeutischen Grund-Ausbildung u.A. in integrativer Therapie und meiner breiten psychotherapeu-tischen Weiterbildung auf Elemente verschiedener Schulrichtungen zurück, und variiere sie aufgrund meiner langjährigen Erfahrung je nach aktueller Situation, Bedarf und Indikation:
- Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie
- psychoanalytische Verfahren wie die PITT oder die MPT
- Ansätze aus der systemischen Therapie / -Ansätze
- Ansätze und Tools aus der Hypnotherapie
- Tools / Vorgehensweisen aus dem EMDR und Somatic Experiencing nach Peter Levine sowie EFT, etc.
- Tools / Vorgehensweisen aus versch. Entspannungsverfahren (Autogenes Training, progr. Muskelentspannung, Biodynamik, Biorelease, etc.)
- Biofeedback
arbeite bei Bedarf auch mit "Verschreibungen" / Anregung zu "Hausaufgaben" zum Selbsttraining aus verschiedenen Ansätzen (integrative Therapie, Stabilisierungsverfahren, Entspannungsverfahren, etc.) und wo indiziert auch unter Einbezug von Partnerinnen / Partnern und weiteren Angehörigen.

Und natürlich stehe ich Ihnen für Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung!  --> ruedisteiger(AT)gmx.ch   oder   psychotherapieschaffhausen(AT)gmail.com

Last update 03.10.2023 by Traumaverarbeitung | info(at)traumaverarbeitung.ch | Powered by A&B SOLUTIONS